Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation, Springe zur Suche.

Artikel Übersicht


Eintracht steht im Achtelfinale des DFB-Pokals.

Die Eintracht siegte in der zweiten Runde beim Regionalligisten FC Schweinfurt souverän mit 4:0 (1:0). 

16.500 Zuschauer sahen die schnelle Führung durch Sebastién Haller (14.), der nach dem Seitenwechsel auch auf 2:0 (57.) erhöhte.

Zuvor hatte Marius Willsch (49.) die große Ausgleichschance vergeben. Keeper Lukas Hradecky verhinderte Schlimmeres.

Mit dem 3:0 machte Marius Wolf (63.) schließlich alles klar gegen kräftemäßig nachlassende Gastgeber. Der kurz zuvor eingewechselte Danny Blum setzte in der 85. Minute den Schlusspunkt.

 

Spielbericht: hr

Remis gegen Dortmund

Nach einem Offensiv-Spektakel sondergleichen trennen sich beide Teams verdient unentschieden.

Die Eintracht und Borussia Dortmund spielen in einer hochintensiven Partie vor 51.500 Zuschauern 2:2.

Der BVB führte nach Treffern von Nuri Sahin (19.) und Maximilian Philiipp (57.) mit 2:0, dann kam die SGE durch Treffer von Sebastien Haller (64.), der einen Elfmeter verwandelte und Marius Wolf (68.), der seinen ersten Bundesligatreffer erzielte zurück.

 

Spielbericht: hr

2:1 Sieg bei Hannover 96

Ante Rebic hat die SGE in der 90. Minute zu einem 2:1 (1:1)-Sieg bei Hannover 96 geschossen. 

Der Kroate belohnte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac für eine sehr starke Leistung und schoss die Eintracht auf Platz sechs der Bundesliga-Tabelle.

Sébastien Haller hatte die SGE in Führung gebracht (10. Minute), Hannovers Salif Sané war nach einem Eckball der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen (36.).

Vor allem in der zweiten Hälfte erspielte sich die Eintracht eine Vielzahl an Torchancen und gewann letztlich hochverdient.

Spielbericht: hr

Heimsieg gegen Stuttgart

Die Eintracht hat gegen den VfB Stuttgart einen Last-Minute-Sieg gefeiert.

Für die Entscheidung sorgte Sebastien Haller in der 93. Minute als er den 2:1-Siegtreffer mit einem sehenswerten Seitfallzieher erzielte. Dabei hatte es lange Zeit nach einem Remis ausgesehen.

Ante Rebic hatte die Eintracht in Führung gebracht (42.), dem Stuttgarter Simon Terodde gelang der Ausgleich (61.) - nur 34 Sekunden nach seiner Einwechselung.

Die Eintracht musste ab der 64. Minute in Unterzahl spielen. Nach einer Notbremse sah Simon Falette die Rote Karte.

 

Spielbericht: hr


478 Artikel (120 Seiten, 4 Artikel pro Seite)